Liebe Erstis, herzlich Willkommen an der PH in Freiburg.
Da wir in diesem Jahr leider nicht persönlich für euch da sein können, haben wir euch hier ein paar Infos zusammengestellt.
Bei individuellen Fragen könnt ihr uns aber auch sehr gerne eine E-Mail schreiben.
Das Institut für Alltagskultur und Gesundheit befindet sich im KG7.
Ihr findet es unter der Nummer 12.
Hier findet ihr noch den ganzen Campusplan:
Das KG7 ist mit einer Lehrküche und einer Laborküche sowie zwei Textilräumen, eine Handbibliothek und zwei Seminarräumen ausgestattet.
Die für das Fach relevante Fachbereiche in diesem Institut sind Ernährung und Konsum sowie Mode und Textil.
Die Küche und die Professorin und Dozeten, des Ernährungsbereichs, befinden sich im Erdgeschoss. Im ersten Stock findet man die Textilräume, Handbibliothek und die Professorin und Dozenten des Textilbereichs.
Um zu eurer Stundenplanplanung zu kommen, müsst ihr zuerst auf die LSF-Seite der PH und euch anmelden.
Hierfür nutzt ihr euer Kürzel und euer Passwort.
(Passwort muss erstmal geändert werden, hierfür gibt es eine Anleitung in den Unterlagen, welche ihr zugeschickt bekommen habt)
Wenn ihr angemeldet seid findet ihr Reiter in Zeilen und Spalten.
Zeilen:
Bei den Spalten gibt es zwei Wichtige Reiter:
Veranstaltungen > Vorlesungsverzeichnung > Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge > BA Lehramt Primastufe/ BA Europalehramtprimarstufe > Fach 2 (alle weiteren Fächer) > naturwissenschaftlicher - technischer Sachunterricht > Schwerpunkt "Alltagskultur und Gesundheit" > BP-AuG-M1 Studien zur Alltagskultur
Wenn ihr da angekommen seid gibt es ein Pflichbereich und ein Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich ist alles zu belegen (kann man sich auf zwei Semester aufteilen) und im Wahlpflichtbereich könnt ihr eine von zwei Veranstaltungen auswählen.
Veranstaltungen > Vorlesungsverzeichnis > Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge > BA/BSc Lehramt Sekundarstufe 1/ BA Europalehramt Sekundarstufe 1 > Fach 1 und 2 > Alltagskultur und Gesundheit > BS-AuG-M1 - Grundlagen zur Alltagskultur und Gesundheit
Dort befinden sich vier verschiedene Veranstaltungen, zu vier verschiedenen Themen. Um die Klausur am Ende des Semesters schreiben zu können, müsst ihr alle vier Veranstaltungen belegt haben.
Immer noch bei Veranstaltungen unter dem Reiter Studenplan findet ihr dann euren Stundenplan.
Der Stundenplan wird erstmal leer aussehen. Keine Angst das liegt daran, dass der Stundenplan auf eine vorlesungsfreie Zeit eingestellt ist. Im Bild rechts kann man sehen, was ihr einstellen könnt. Wichtig:
Sobald die Veranstaltungen im Studenplan angezeigt werden, könnt ihr direkt sehen ob ihr Zugelassen seid.
Steht vorne ein "AN", seid ihr zur Veranstaltung angemeldet.
Steht vorne ein "ZU", seid ihr zu der Veranstaltung zugelassen.
Steht vorne ein "V", habt ihr euch die Veranstaltung nur vorgemerkt, um sie zu belegen müsst ihr noch ein Platz beantragen.
Wenn ihr euch Veranstaltungen vorgemerkt habt, müsst ihr auch unbedingt den Stundenplan speichern, sonst sind diese Veranstaltungen nach dem nächsten Logout weg.
Wenn ihr euch von einer Veranstaltung abmelden wollt müsst ihr unbedingt darauf achten, dass ihr hier ein Häckchen setzt und dann erst auf den Button abmelden klickt. Passiert dies nicht meldet euch das Programm von der Veranstaltung nicht ab.
Verschwindet eine Veranstaltung, nach Beendigung des Belegungsverfahren, aus eurem Studenplan, dann seid ihr abgelehnt worden (also habt ihr in dieser Vorlesung kein Platz bekommen). (Was ihr dann für Möglichkeiten habt, erklären wir euch in den Studium-Tipps)
Falls es noch individuelle Fragen zum Studenplan gibt, dann schreibt uns eine E-Mail an aug.fachschaft@yahoo.de (gerne auch über das Kontaktformular).
Die folgenden Tipps sind hauptsächlich für das Studium an der PH, mit dem Onlinesemester, dass auf uns zukommt haben wir leider selbst keine Erfahrung. (Aber sind bestimmt auch für das Onlinesemester gut zu wissen.)